Das Friedensgebet beginnt wieder am 11.01. 2023
Warum für den Frieden beten?
Seit 2014, vor Ausbruch des Syrienkrieges, ununterbrochen bis heute wird in unserer Gemeinde für den Frieden gebetet, wenn auch nicht mehr so sichtbar wie früher. Heute ist wieder ein Krieg der Anlass, das Friedensgebet sichtbar zu machen, einzuladen zum wöchentlichen Innehalten und Beten.
Jeder und jede ist herzlich willkommen.
Beten für den Frieden- bringt das was?
Ja, es bringt etwas, wenn wir auch nicht den Lauf der Dinge verändern können. Das kann nur Gott allein.
Aber das Beten verändert uns.
Beten ist eine Übung. Ob laut oder leise, ob allein oder mit andern, wir lernen zu hören und achtsam zu werden.
Wir beten für Freund und Feind, für Opfer und Täter, wir nehmen die Welt ins Gebet, wie sie ist.
Wir beten stellvertretend für die, die nicht kommen können. Das ist die Aufgabe der christlichen Gemeinde.
Mit dem Liturgieblatt haben Sie die Möglichkeit, auch von zuhause aus mitzubeten und Andacht zu halten.
„Das Gebet vermag viel, wenn es ernstlich ist.“ lesen wir im Jakobusbrief (Jak 5,16)
„Ernstlich“ beten wir, wenn wir um Dinge bitten, die auch Gott wichtig sind. Dann lässt er sich finden, dann gewinnen wir sein Herz.
Mit dieser Zuversicht beten wir um Frieden. Danke, dass wir das gemeinsam tun.
Barbara Wedam (freut sich über Rückmeldungen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)