Diakonie
„Bis das offizielle Österreich handelt, müssen wir handeln.
Und darum bitten wir Sie:
Helfen Sie uns helfen!“
Bedarf an humanitärer Hilfe steigt, Österreichs Beitrag sinkt
An Katastrophen ist die Welt auch in diesem Jahr nicht arm: Langanhaltende kriegerische Konflikte wie in Syrien oder die Auswirkungen des Klimawandels - wie zuletzt Überschwemmungen in Mosambik und Dürren in Somalia - sind der Grund dafür, dass der weltweite Bedarf an humanitärer Hilfe seit Jahren steigt.
„Wir appellieren an die nächste Regierung, den Auslandskatastrophenfonds endlich zu erhöhen.
Dieser Schritt ist längst überfällig“,
sagt Diakonie Direktorin Maria Katharina Moser zum Start unserer Kampagne #HilftVorOrt im einmüntigen Video.
SO HILFT DIE DIAKONIE KATASTROPHENHILFE VOR ORT
SOMALIA
Diakonie #hilft vor Ort - Dort, wo es darauf ankommt!
Trinkwasser für Familien in Somalia
„100.000 Liter Trinkwasser schafft die Anlage pro Tag. Wir sind sehr froh, mit der Anlage eine langfristige Hilfsmöglichkeit in der Region zu haben. Sie kann jederzeit aktiviert werden“, berichtet Jürgen Feldmann, Koordinator der Hilfe in Somalia.
Mit 16 Euro kann eine Familie sechs Monate lang mit Trinkwasser-Reinigungstabletten versorgt werden.
IN SYRIEN
Diakonie #hilft vor Ort - Dort, wo es darauf ankommt!
Hilfe beim Wiederaufbau in Syrien
Nach Monaten oder Jahren auf der Flucht kehren immer mehr Familien in ihren Heimatort zurück. Ein Projekt der Diakonie Katastrophenhilfe unterstützt 650 Familien in Syrien dabei, ihre Häuser notdürftig bewohnbar zu machen.
Mit 1.200 Euro kann eine vom Krieg beschädigte Wohnung in Syrien wiederaufgebaut werden.
IN MOSAMBIK
Diakonie #hilft vor Ort - Dort, wo es darauf ankommt!
Zweijähriges Hilfsprogramm nach Zyklon in Mosambik
Brunnen für die Trinkwasserversorgung, Wiederaufbau von Häusern, Wiederherstellung von Ackerflächen, Nahrungsmittelpakete für die größte Not - wir lassen die Menschen in Mosambik nicht alleine!
Schon mit 84 Euro kann eine 5-köpfige Familie in Mosambik zwei Monate lang mit Nahrungsmitteln versorgt werden.
Herausgeber:
Diakonie Österreich
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Evang. Pfarrgemeinde A.u.HB. Feldkirch, Büro: Bergmanngasse 1, 6800 Feldkirch, Tel. 05522-72081; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!